Ramòn Giger, geboren 1982 in Speicher AR, lebt heute mit seiner Familie in Basel. Er arbeitet als freischaffender Kameramann und Regisseur. In seiner Ausbildung zum Gestalter an der SfG Basel widmete er sich vor allem der Fotografie und vertiefte in der Fachrichtung «Bewegtes Bild» seine Kenntnisse in Kameraarbeit und Lichtführung.
Durch seinen Zivildiensteinsatz in einer Institution für Menschen mit Autismus entstand der Dokumentarfilm «EINE RUHIGE JACKE», der an der Nonfiktionale Bad Aibling 2010 den Hauptpreis gewann und 2011 am Cinéma du Réel in Paris sowie am Vision du Réel in Nyon mit insgesamt drei „special mentions“ geehrt wurde.
In seinem zweiten Kinodokumentarfilm nähert sich Ramòn Giger filmisch der Beziehung zu seinem Vater, dem weltbekannten Geiger Paul Giger. «KARMA SHADUB» lief im Internationalen Wettbewerb des Visions du Réel in Nyon 2013 und gewann dessen Hauptpreis, den Grand-Prix de la Poste.
Als Chefkameramann filmte Ramòn Giger unter anderem die Dokumentarfilme «MIR FEHLEN MANCHMAL DIE WORTE» von Edgar Hagen, «EL TIEMPO NUBLADO» von Arami Ullon, «EUROPE, SHE LOVES» von Jan Gassmann, so wie Gassmanns Kinospielfilm «OFF BEAT», welche beide in der Sektion Panorama der Berlinale ihre Premiere feierten. «OFF BEAT» wurde 2012 und «EUROPE, SHE LOVES» 2017 für den Schweizerfilmpreis in der Kategorie «Beste Kamera» nominiert.
Kontakt:
ramon.giger(at)gmail.com
KlangAarie
2004 | |
Kamera, Schnitt | |
Dokumentarfilm | |
Schweiz | |
15 min. |