Rhea Plangg ist in Zürich geboren und aufgewachsen. Nach einem Jahr Kommunikations- studium an der Università della Svizzera Italiana wechselte sie an die Universität Zürich in die Fachbereiche Politikwissenschaft, Neue Geschichte und Publizistik. 2006 verbrachte Sie ein Studienjahr in Rom in Kunst- und Architekturgeschichte. Als Werkstudentin arbeitete Sie unter anderem im PR Bereich in Köln und Zürich. 2008 erarbeitete und dokumentierte sie im Rahmen der Abschlussarbeit der Fotografin Ornella Caccace „If You cant dance to it ist Not My Revolution“ Interviews mit jungen Erwachsenen aus Tel Aviv.
2012 und 2013 arbeitete sie als Produktions-/Regieassistentin am Dokumentarfilm L’EXPÉRIENCE BLOCHER, Regie: Jean-Stéphane Bron (Bande à Part Films), Uraufführung 2013 Piazza Grande, Locarno Film Festival. Sie war u.a. zuständig für die Archivrecherchen. 2014 arbeitete sie als Regieassistentin und Dokumentaristin für den französischen Dokumentarfilm AU NOM DE L’ORDRE ET LA MORALE, Regie: Bruno Joucla (What’s Up Films/France 3). 2015 assistierte sie für den Schweizer/Deutschen Teil der Produktion LES ANIMAUX ONT ILS DES DROIT?, Regie: Bernard Guerrini (What’s Up Films/Arte).
Im Sommer 2015 arbeitete sie für den Spielfilm SKIZZEN VON LOU, Regie: Lisa Blatter erstmals als Regieassistentin mit 2:1 zusammen.
Skizzen von Lou (AT)
2016 | |
Produktion, Regieassistenz | |
Spielfilm | |
Schweiz | |
ca. 80min |
LES ANIMAUX ONT ILS DES DROIT
2015 | |
Produktionsassistentin Schweiz/Deutschland | |
Dokumentarfilm | |
Frankreich | |
90 min |
AU NOM DE L’ORDRE ET LA MORALE
2014 | |
Regieassistentin / Documentariste | |
Dokumentarfilm | |
Frankreich | |
65 min |
L’EXPÉRIENCE BLOCHER
2013 | |
Produktionsassistentin | |
Dokumentarfilm | |
Schweiz | |
100 min |