|
We are happy to announce, that we are editing at full speed LES PARADIS DE DIANE. The two directors Carmen Jaquier and Jan Gassmann finished their films FOUDRE (Written and directed by Carmen Jaquier, produced by Close-Up Films) and 99 MOONS (Written an directed by Jan Gassmann, produced by Zodiac Pictures Ltd). 99 MOONS will make its first appearance at the Festival de Cannes 2022, in the ACID Section. LES PARADIS DE DIANE is expected for Winter 2022/2023, we will keep you informed. |
||||
11.05.2022 |
|
Nach dem Gewinn des Zürcher Filmpreis für Europe, she loves und der Selektion unter den besten 15 Dokumentarfilmen für den Europäischen Filmpreis, wurde der Film auch für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm und in der Kategorie Beste Kamera (Ramon Giger) nominiert. Ebenfalls freuen wir uns sehr über die Nomination von Liliane Amuat als beste Hauptdarstellerin in Skizzen von Lou. Der Debütfilm von Lisa Blatter ist weiterhin im Kino zu sehen! Um aktuell über unsere Filme informiert zu sein, können sie sich unter Kontakt in unseren Newsletter eintragen. |
||||
24.02.2017 |
|
2:1 Film has been shooting «Les Paradis de Diane» in Benidorm, Spain with Dorothée de Koon and Aurore Clément as the main cast. This feature, written by Carmen Jaquier and directed by Carmen Jaquier and Jan Gassmann is currently in postproduction. The project is being supported by BAK, Zurich Filmstiftung, Cineforom and Media Desk Suisse. |
||||
12.05.2020 |
|
Am 2. Februar 2017 startet Lisa Blatter's Debutfilm SKIZZEN VON LOU in den Deutschschweizer Kinos. Im Zürcher Hochsommer balanciert die geheimnisvolle Lou zwischen einer neugefundenen Liebe und ihrem Drang nach Freiheit. "Ohne viel Dialog brilliert dieser Film mit seiner gewaltigen Bildsprache." SZ Vorpremiere Zürich, 1. Feb, 20.50 Uhr, Kino Riffraff Die aktuellen Spielzeiten findet ihr HIER. |
||||
30.12.2016 |
|
Im Februar hat Jan Gassmann mit seinem Dokumentarfilm EUROPE, SHE LOVES - einem Versuch, die Realität hinter der europäischen Idee aufzuspüren - das Panorama der 31. Berlinale eröffnet. Seither tourt der Film um die Welt: Thessaloniki Documentary Festival, Dok. Fest München, Sidney International Film Festival, Doc Against Gravity, Poland - das sind nur einige der Stationen. Soeben wurde der Film unter die besten 15 europäischen Dokumentarfilme des Jahres gewählt und ist in der Endausscheidung für den Europäischen Filmpreis. Ab dem 29. September läuft er in Deutschland und in der Schweiz im Kino. HIER gehts zur offiziellen Filmwebsite. |
||||
12.05.2016 |
|
Der Dokumentarfilm Z'BÄRG von Julia Tal läuft derzeit in den Deutschschweizer Kinos. Die jeweils aktuellen Spielzeiten und -orte finden sich HIER. Z'BÄRG begleitet Sarah und Sämi, ein junges Paar aus Luzern, durch ihren ersten Alpsommer im Berner Diemtigtal hindurch. Und HIER gehts zur Filmbesprechung des SRF. |
||||
11.01.2016 | » mehr |
|
Nach dem fulminanten Start am Filmfestival von Locarno und dem erfolgreichen Kinostart in der Deutschschweiz, nimmt HEIMATLAND nun am Spielfilmwettbewerb des Max Ophüls Preis in Saarbrücken teil. In der Schweiz ist der Film weiterhin im Kino zu sehen: www.movies.ch/de/film/heimatland Initiiert von Jan Gassmann und Michael Krummenacher werfen im Spielfilm HEIMATLAND 10 junge RegisseurInnen aus der West- und Deutschschweiz gemeinsam einen facettenreichen Blick hinter die Gesichter der Eidgenossenschaft. Infos auf der Facebook-Page.
|
||||
04.01.2016 |
|
Erst im sommerlich heissen Zürich und nun in eisiger Kälte auf dem Furka-Gletscher finden die Dreharbeiten zu Lisa Blatters Debutfilm SKIZZEN VON LOU statt. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von Lou, einer modernen Nomadin, überall und nirgends zuhause, immer auf der Suche nach der ultimativen Freiheit. Ein Instant-Leben, dem Alltag immer einen Schritt voraus. Doch dann trifft Lou auf Aro und Aro ist anders. Die beiden berühren sich ungewollt, viel tiefer als beabsichtigt. Bedürfnisse machen sich bemerkbar, Eifersucht quält und plötzlich weiss Lou nicht mehr, was das alles soll. Woher kommt sie? Wohin gehört sie? Lou will keine Familie, Lou hat keine Familie. Aber Aro liebt Lou. Und Lou? |
||||
28.07.2015 |
|
KARMA SHADUB jetzt auf DVD! KARMA SHADUB erscheint ab 30. April 2015 auf DVD.
|
||||
07.05.2015 | » mehr |
|
Unser Film «Die Böhms - Architektur einer Familie» ist nicht nur weltweit an unzähligen Festivals präsent, nein er gewinnt auch Preise. In Montreal am Int. Festival sur l'Art gewinnt Maurizius Drux den Jury Award und an den Bozener Filmtagen gar den Hauptpreis. Wir freuen uns sehr! |
||||
28.04.2015 |
|
Unsere Co-Produktion "DIE BÖHMS - ARCHITEKTUR EINER FAMILIE" von Maurizius Drux gewinnt am DOK Leipzig den Goethe-Preis. Das Goethe-Institut ehrt jährlich eine herausragende filmische Arbeit mit seinem Dokumentarfilmpreis. Der diesjährige Preis wurde am Samstag im Rahmen der Preisverleihung von DOK Leipzig an „Die Böhms – Architektur einer Familie“ von Maurizius Staerkle-Drux verliehen. „Der Film erzählt vielschichtig von der Liebe, der Leidenschaft für Architektur und vier Generationen deutscher Geschichte. Dem jungen Regisseur Maurizius Staerkle-Drux gelingt damit ein berührendes Portrait des 94-jährigen Architekten Gottfried Böhm und seiner Familie. Durch sensible Beobachtungen, intime Interviews und beeindruckende filmische Erkundungen eines außergewöhnlichen architektonischen Erbes schafft der Film einen bleibenden Eindruck der Gebäude und der Menschen“, heißt es in der Jurybegründung. Kinostart in der Schweiz ist am 12. Februar 2015. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Detaillierte Informationen zum Film findest du hier. |
||||
26.12.2014 |
|
Unser Kurzfilm Roter Schnee (Crveni sneg) wird in der Nacht vom 5. Dezember in der CH:Filmszene auf SRF 1 ausgestrahlt. http://www.srf.ch/sendungen/ch-filmszene/neue-schweizer-kurzfilme-kurze-filme-intensive-erlebnisse Zudem läuft er am internationalen Festival der Filmhochschulen in München. Das Programm wird in Kürze online sein! http://www.filmschoolfest-munich.de/ |
||||
07.10.2014 |
|
Karma Shadub gewinnt in Nyon den Grand Prix für den besten Langfilm des internationalen Wettbewerbs. "Karma Shadub ist ein bezaubernder Film. Die überwältigende Begegnung zwischen einem Sohn und seinem Vater sowie zwischen den Kunstformen, die sie beherrschen, ist für den Zuschauer wie ein schwindelerregender Tanz", schreibt die Jury. Karma Shadub startet am 12. Dezember 2013 in den Schweizer Kinos. |
||||
28.04.2013 |
|
Unsere Freunde von Lapcat sind mit ihrem ersten Album "Trickster, Trickster" draussen! Support! |
||||
24.09.2012 |
|
2:1 Film realisierte für "THE PLAYGROUNDS" der Band um Pablo Color und Simon Manar ihr neues Video "Love is a Film". An der 35mm-Kamera Ramon Giger, vor der Kamera Lea Deak und Nico Bachmann. Regie führte Jan Gassmann. Zur Eröffnung unserer Page, hier die Premiere. Vielen Dank an alle Beteiligten! |
||||
03.11.2011 |
|
Für den Soundtrack zu OFF BEAT drehte Jan Gassmann zusammen mit Hans-Jakob Mühlethaler einen Clip. Check it out! OFF BEAT (Produktion: diagonal gmbh) ist ab 3.November im Kino. |
||||
01.11.2011 |